Diese inklusive Tagung bildet den Abschluss des zweijährigen interdisziplinären Forschungsprojekts, welches in Kooperation mit dem Christlichen Sozialwerk Dresden (CSW) und dem Interdisziplinären Wissenschaftlichen Zentrum Medizin-Ethik-Recht der Universität Halle-Wittenberg entstand.
Veranstaltungsbeginn: Freitag, 23. Juni 2023, 13:00
Veranstaltungsende: Samstag, 24. Juni 2023, 12:30
Veranstaltungsort: Aula und Seminarräume
Kategorie: Forschung
Moderation: Isabell Zacharias, Stiftungsmanagerin (Stiftung VFS Vielfalt.Fördern.Stiften)
Nach der Präsentation der Forschungsergebnisse wird es bei dieser Tagung vor allem darum gehen, gemeinsam mit „Expert*innen in eigener Sache (Menschen mit sog. geistiger Behinderung) und Fachkräften in Workshops Forderungen zu Möglichkeiten einer selbstbestimmten Sexualität zu erarbeiten. Diese werden am Samstag auf einem Podium mit Gästen aus der Politik, dem Rechtswesen, der pädagogischen sowie sexualbegleitenden Praxis, der Medizinethik und Betroffenen diskutiert, um auf die Praxis einzuwirken und diese zu transformieren.
Im Vorhinein wird ein inklusiver Theater-Workshop stattfinden, in dem Studierende und Menschen mit geistiger Behinderung sich gemeinsam mit dem Thema „Sexualität“ kreativ auseinandersetzen. Daraus wird ein Input für die Tagung erarbeitet, der Einblicke in die gemeinsame Erfahrung geben soll und sich auf sinnlicher Ebene mit dem Thema auseinandersetzt.
Die Tagung in München wird gemeinsam mit der VFS-Stiftung durchgeführt.
Als Podiumsgäste sind bisher bestätigt:
© Hochschule für Philosophie München / Philosophische Fakultät SJ